Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungssport

Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften

Veröffentlicht: 16.10.2025
Autor: Anna Schlenz

Unsere Ortsgruppe ist erfolgreich auf Wettkampf in Niedersachsen

Vom 23. - 26. Oktober 2025 finden die 52. Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Die besten Rettungsschwimmer Deutschlands treten im Stadionbad in Hannover gegeneinander an, um die Deutschen Meister in Einzel- und Mannschaftswettbewerben zu ermitteln. Mit dabei sind vier Einzelstarter und zwei Mannschaften der DLRG Neuenkirchen/ Wettringen, und das teilweise sogar mit ausgesprochen guten Medaillenaussichten. Qualifiziert haben sich die Einzelstarter Jannis Schinor, Henning Rösler, Julian Austrup und Titus Spenrath, sowie die Mannschaften “12 männlich” (Titus Spenrath, Vince Schlätker, Ole Jürriens, Toni Linnemann) und “13/14 männlich” (Julian Austrup, Julian Linnemann, Henning Rösler, Jannis Schinor). Außerdem hat sich die Wettringer Schwimmerin Lotta Linnemann mit der Mannschaft “13/14 weiblich” der DLRG Emsdetten qualifiziert.

“Die Mannschaft 13/14 männlich hat wirklich gute Chancen auf das Treppchen", stellt Trainerin Christiane Schinor fest. “Wenn die Jungs es schaffen, die Ergebnisse der Landesmeisterschaften zu wiederholen und keine Strafpunkte kassieren.”

Die Vorbereitungen auf den großen Wettkampf laufen alles andere als einfach: Das Trainerteam plante nach Schließung des Neuenkirchner Freibads im September das reguläre Training in der Wettringer Schwimmhalle wieder aufzunehmen. Aufgrund anhaltender Reparaturarbeiten ist die Halle allerdings noch geschlossen - eine besondere Herausforderung für die Trainer.

Die Trainer nehmen aktuell größte Mühen auf sich, um das Training für die Starter der Deutschen Meisterschaften zu ermöglichen. Das Team trainierte zunächst im öffentlichen Badebetrieb im Freibad in Steinfurt und aktuell im Hallenbad in Mesum. Auch beim Training in der DLRG Ortsgruppe Emsdetten dürfen die Rettungssportler aus Neuenkirchen/Wettringen teilnehmen, was in Zeiten knapper Hallenbadkapazitäten keine Selbstverständlichkeit ist und von der DLRG Nk/W mit großer Dankbarkeit gewürdigt wird. Bei Trainer Felix Gehring findet einmal in der Woche zuhause im Garten ein Krafttraining statt. Insgesamt ist die Vorbereitung zeitaufwändiger, mit mehr Fahrzeiten verbunden und teurer.

“Es ist uns leider nicht möglich, dieses aufwändige “Ersatztraining” für alle Kinder und Jugendlichen unseres Vereins anzubieten. Daher müssen wir uns aktuell auf die Starter der Deutschen Meisterschaften fokussieren,” bedauert Christiane Schinor und erläutert, dass dieses Training nur bis zu den Deutschen Meisterschaften stattfindet. Dann ist Pause, bis das Wettringer Hallenbad wieder öffnet. “Wir freuen uns, wenn die Schwimmhalle in Wettringen bald öffnet und wir endlich wieder mit allen Kindern ins Training starten können.”

Auch wenn die meisten Kinder der Ortsgruppe im Moment gar nicht trainieren können, nahm das Rettungssport-Team aus Nk/W am 3. Oktober am Freundschaftswettkampf in Neuenhaus, nördlich von Nordhorn, teil. Trotz der nicht idealen Trainingsbedingungen zeigte sich die Schwimmer in starker Form: In den Einzeldisziplinen ebenso wie in den Teamwertungen dominierten die Starterinnen und Starter aus Nk/W ihre Konkurrenz stellenweise deutlich: In der Altersklasse 13/14 männlich machten die Schwimmer aus Neuenkirchen und Wettringen die Plätze 1 bis 4 unter sich aus.

Neben den sportlichen Leistungen bot der Wettkampf auch Gelegenheit zum Austausch mit den benachbarten Ortsgruppen aus Niedersachsen – ein Kontakt, der trotz räumlicher Nähe sonst eher selten zustande kommt.

Die Ergebnisse der Mannschaften:
Ak 10 w (Pauline Spenrath, Lana Röwert, Pia Dinkhoff, Ida Blümer, Nele Perrefort): 2. Platz
Ak 12 m (Vince Schlätker, Ole Jürriens, Annika Johannigmann, Victoria Kauling): 1. Platz
Ak 12 m (Joop Essing, Lukas Schinor, Ole Schulte-Sutrum, Malte Lansmann): 2. Platz
Ak 13/14 m (Jannis Schinor, Henning Rösler, Julian Austrup, Julian Linnemann): 1. Platz
Ak 13/14 m (Lotta Linnemann, Hanna Austrup, Titus Spenrath, Noel Storm, Jonas Homann): 4. Platz

Die Ergebnisse der Einzelstarter:
Ak 10 w, Lana Röwert: 3. Platz
Ak 10 w, Pauline Spenrath: 4. Platz
Ak 10 w, Nele Perrefort: 8. Platz
Ak 10 m, Lukas Schinor: 1. Platz
Ak 10 m, Joop Essing: 6. Platz
Ak 12 w, Hanna Austrup: 8. Platz
Ak 12 w, Annika Johannigmann: 14. Platz
Ak 12 m, Titus Spenrath: 1. Platz
Ak 12 m, Vince Schlätker: 2. Platz
Ak 12 m, Ole Jürriens: 3. Platz
Ak 13/14 w, Lotta Linnemann: 2. Platz
Ak 13/14 m, Henning Rösler: 1. Platz
Ak 13/14 m, Jannis Schinor: 2. Platz

Ak 13/14 m, Julian Austrup: 3. Platz
Ak 13/14 m, Julian Linnemann: 4. Platz
Ak 13/14 m, Noel Storm: 6. Platz
Ak 13/14 m, Jonas Homann: 8. Platz
Ak 45 m, Dirk Spenrath: 1. Platz

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.