Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuenkirchen/Wettringen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuenkirchen/Wettringen e.V. findest du hier .
Am vergangenen Freitag fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Mensa in Neuenkirchen statt. Über 100 Mitglieder nahmen teil.
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums, dass wir in diesem Jahr feiern, waren beide Bürgermeister anwesend und sprachen zu Beginn Grußworte. Neuenkirchens Bürgermeister Willi Brüning stellte heraus, dass der Vorsitzende der Ortsgruppe schon seit einem Drittel der Vereinsgeschichte die Führungs des Vereins übernimmt. “Du hast in all den Jahren mit den unterschiedlichen Vorstandsteams viel geschafft - vielen Dank dafür!” In seinem Rückblick auf die letzten 75 Jahre stellte er auch die “Trophy” aus dem vergangen Jahr am Offlumer See in den Mittelplunkt. “Ich sehe mich da nicht, bei den kalten Teperaturen im Wasser, aber ich bewundere die Rettungsschwimmer, die das machen!”
Der Wettringer Bürgermeister Berthold Bültgerds betonte die gute Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe und die gute Jugendrbeit. “Jeden Mittwoch Nachmittag sieht man das in der Schwimmhalle. Der MIttwoch Nachmittag ist bei euch gesetzt - und das übrigens schon seit 1973, seit Eröffnung der Schwimmhalle!”. Das hatte der Bürgermeister extra im Wettringer Archiv nachschauen lassen.
Auch der Vorsitzende Günter Hemelt blickte auf die vergangenen 75 Jahre zurück: 1951 Gründung der DLRG Neuenkirchen und Beginn der Wache am Kiesloch, 1969 Gründung der Tauchgruppe, 1973 Eröffnung des Stützpunkt Wettringen. Ab 1975 hieß der Verein dann “Ortsgruppe Neuenkirchen/Wettringen". In den 90er Jahren war die Zeit der (bislang) größten Erfolge im Rettungssport: 10 Jahre lang war die Ortsgruppe auf den Deutschen Meisterschaften vertreten. Er betont, dass die Anliegen der DLDRG auch heute noch aktuell sind: Auch 2024 sind noch über 400 Menschen in Deutschland ertrunken.
Günter Hemelt bedankte sich bei allen Engagierten für die letzten 75 Jahre.
Geschäftsführer Christian Gude hatte Positives zu berichten: Die Ortsgruppe hatte mit dem Jahreswechsel die 400er-Marke geknackt und nun 419 Mitglieder. Am Ende der Jahreshauptversammlung waren es sogar 420, da ein Gast während der Sitzung online die Beitrittserklärung ausfüllte.
Der Leiter des Ressorts Einsatz, Marcel van den Berg, gab einen Überblick über die Übungen, Ausbildungen und Einsätze des vergangenen Jahres:
Ausbildungsleiterin Louisa Rabbers gab einen Überblick über die stattgefunden Kurse 2024 an. Insgesamt wurden 88 Abzeichen abgenommen, darunter 26 Rettungsschwimmabzeichen.
Bjarne Flege gab, als ausscheidender Jugendvorsitzender, einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres: von Ostereier-Suche, über Pfingstzeltlager und Ausflüge bis hin zu Nikolaustüten und Kindertag im Freibad wurde den jungen Vereinsmitgliedern viel geboten.
Der Rettungssport-Verantwortliche Felix Gehring gab einen Überblick über die sportlichen Erfolge aus dem Vorjahr. “Wir haben in den letzten Jahren viel investiert und fangen jetzt langsam an die Rendite einzufahren”, berichtet er. Er betonte darüberhinaus die Bedeutung des - mit dem Kinder- und Jugendsportpreis des Kreises Steinfurt 2024 ausgezeichneten - Athletiktraining und des Freiwasser-Trainings in den Sommermonaten. Ab Januar 2025 sind 5 Nachwuchs-Athleten der Ortsgruppe im Landeskader .
Schatzmeisterin Veronika Ewering stellte die gute Kassenlage des Vereins dar. Eine gute Kassenführung wurde auch von den Revisoren bestätigt.
Der Vorstand stellte eine Satzungsänderung mit einer geänderten Zusammenstellung des Vereinsvorstands vor, welche die Mitgliederversammlung genehmigte, so dass die anschließende Wahl gleich nach der neuen Satzung vorgenommen werden konnte. Fast alle Positionen wurden ohne Gegenstimmen besetzt. Neben viel Kontinuität wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Neu gewählter Vorstand:
1. Vorsitzender: Günter Hemelt
2. Vorsitzender: Michael van den Berg
Geschäftsführer: Christian Gude, Stellvertreter: Timo Wewer
Schatzmeisterin: Veronika Ewering ,Stellvertreterin: Klaudia Fröhlich
Leiter Einsatz: Marcel van den Berg,Stellvertreter: René Kerkering
Leiter Rettungssport: Felix Gehring,Stellvertreterin: Christiane Schinor
Leiterin Schwimmen/Rettungsschwimmen: Louisa Rabbers,Stellvertreterin: Melanie Bültgerds
Leiter Verbandskommunikation: Bastian Zabel,Stellvertreterin: Anna Schlenz
Nach der Wahl gab es Verabschiedungen für ausscheidene Vorstandsmitglieder sowie Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und für besondere Verdienste. Der stellvertretende Vorsitzende überraschte Günter Hemelt mit einem kurzen Rückblick und Dank für seinen 25-jährigen Vorsitz.
Anschließend blickten alle bei Häppchen und Getränken mit einer Bildershow auf die vergangenen 75 Jahren zurück.
Ehrung für 10-jährige Mitgliedschaft:
Ehrung für 25-jährige Mitlgliedschaft
Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft
Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft
Ehrung für 75-jährige Mitgliedschaft
Verdienstabzeichen in Bronze
Verdienstabzeichen in Silber
Danke ans Trainer-Team
Danke ans Küchenteam
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.