Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Sanitätsfortbildung (Nr.: 2026-0012)

für Sanitätshelfer / Sanitäter
Status
Anmeldung erst freigeschaltet ab 31.07.2026 23:59
Zielgruppe

Sanitätshelfer und Sanitäter zur Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten

Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.02.2027)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sanitätsfortbildung (341), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Anwendereinweisung i-gel Nachweis
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG fortgebildet werden:
  • Sanitätsfortbildung
Inhalt
  1. Erweiterte Herz-Lungen-Wiederbelebung
    • Bewusstlosigkeit
    • Möglichkeiten der Atemwegssicherung
    • Sekret absaugen (San B)
    • Möglichkeiten der Beatmung
    • Anwenden eines AED
    • Sauerstoff
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  2. Lagerung und achsengerechte Rettung
    • Retten bei einem Badeunfall
  3. Bedrohliche Blutungen
    • Bedrohliche Blutungen, Tournequet
    • Notverband
  4. Hygiene
    • Hygienemanagment Einsatztätigkeiten
  5. Atemwegssichrung mit LTS 
    • Anwendung des Larynxtubus LTS-D (San B)
  6. Auffinden eines ansprechbaren Notfallpatienten
    • cABCDE-Schema
    • Monitoring
      • Blutdruck- & Pulsmessung
    • Fallbeispiele
  7. Ausstehend
  8. Ausstehend
  9. Ausstehend
  10. Ausstehend
Ziele

Die Sanitätsfortbildung dient der Verlängerung und Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse und Feritgkeiten aus einer Sanitätsausbildung.

Veranstalter
OG Neuenkirchen/Wettringen
Verwalter
Leiter Einsatz (Kontakt)
Leitung
René Kerkering
Veranstaltungsort
DLRG Heim OG Neuenkirchen/Wettringen, Friedenstraße 26, 48485 Neuenkirchen, Kreis Steinfurt
Termin
01.03. 08:45 Uhr bis 31.03.27 19:00 Uhr - DLRG Heim OG Neuenkirchen/Wettringen: 48485 Neuenkirchen, Kreis Steinfurt, Friedenstraße 26

Meldeschluss
28.02.2027 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
  • 50,00 € für Mitglieder anderer Ortsgruppen
  • 0,00 € für Mitglieder der Ortsgruppe Neuenkirchen/Wettringen
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung inkl. PSA bestehend aus:

  • DLRG Einsatzbekleidung (nach Wetterlage)
    • min. lange Einsatzhose
    • min. lange Oberbekleidung
  • Sicherheitsschuhe S2 (knöchelhoch)
  • Arbeitshandschuhe (DIN EN 388)

ggf. wenn gewünscht, einen eigenen Übungsrucksack

ATN-Ordner

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Eine spezielle Prüfungsleistung muss nicht erbracht werden. Der Ausbilder führt eine Lernerfolgskontrolle durch.

Die Teilnahmevorraussetzung bestehet aus 2 Teilen.

1. Der Qualifikationsnachweis (San A / San B)

  • Für San B - Anwendereinweisung i-gel Nachweis (wenn nicht vorhanden findet diese im Lehrgang statt)

2. Ggf der Nachweis einer Sanitätsfortbildung.

Die jeweilige Ausbildung bzw. Fortbildung des San A / San B darf nicht älter als 4 Jahre sein.

Sollte sie älter als 4 Jahre aber nicht älter als 10 Jahre sein, ist es Möglich die Einsatzberechtigung zu reaktivieren, wenn folgende zwei Prüfungsteile bestanden werden.

  • Reanimationsprüfung (Prüfungsbogen ist im ISC zu finden)
  • Theorieprüfung (wird nach Lehrgangsende geschrieben)
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.