Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuenkirchen/Wettringen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuenkirchen/Wettringen e.V. findest du hier .
CMAS1* Taucher oder vergleichbar/höherwertig
• Sauerstoffproblematik
• Physiologische Folgen
• CNS- und MOD-Berechnungen für die Praxis
• Stickstoffproblematik
• Nitrox-Tabellen und -Tauchcomputer
• Ausrüstung
• Gesetzliche Grundlagen
• Gasanalyse und Kennzeichnung der Nitroxflasche mit praktischen Übungen
• Tauchgang-Kontrollblätter
• Notfallmanagement
• Nitroxgemisch analysieren
Der Auszubildende soll in der Theorie mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nitroxtauchgängen mit Gasgemischen, welche ausschließlich aus Stickstoff und Sauerstoff mit einem Sauerstoffanteil von maximal 40% bestehen, vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll er
• die besonderen Probleme und Gefahren bei Nitroxtauchgängen beherrschen können,
• die richtige Ausrüstung für Nitroxtauchgänge zusammenstellen und beherrschen können,
• sichere Tauchgänge innerhalb der oben genannten Grenzen durchführen können,
• die Vorsichtsregeln kennen, die Voraussetzung zum sicheren Umgang mit Nitrox und Sauerstoff sind.
Prüfungsinhalte: Beantwortung eines vom Ausbilder vorgelegten Fragebogens zu den vermittelten Lehrinhalten. Dauer der schriftlichen Prüfung und die Bestimmungen über das Bestehen der theoretischen Prüfung sind auf dem Fragebogen angegeben.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.